Zur Person

 

Ralf Stieber (* 1957 in Würzburg) arbeitet als Konzeptkünstler in Karlsruhe. Ausstellungen in Deutschland und Österreich. Beteiligung an Sommerakademien u.a. mit Katharina Sieverding, Linda Troeller, Kristina Leko und Jakob Kolding. Im Verlag Ralf Stieber entstand die „reihe zwei“, die gemeinsam mit dem Literaurwissenschaftler Matthias Kussmann und der Kalsruher Galerie Alfred Knecht Künstlerbücher veröffentlichte.

Kunst und dabei insbesondere die Fotografie, ist für Stieber Medium der Spuren- und Zeichensuche in Stadtlandschaften und Natur. Es geht um Dechiffrieren und Chiffrieren im Sinne von Abstraktion, gleichsam als künstlerischer Schöpfungsakt. Fotografie dient ihm zum anderen zum Festhalten von temporären Installationen und Interventionen, etwa von (Kunst-)Spuren im Wald, bei denen bewusst die eigene Person in Szene gesetzt wird.
Kunstraum und Naturraum vermischen sich, aber auch Subjekt und Objekt der Fotografie lösen sich auf: Was oder wer wem den Spiegel vorhält bleibt offen. Die Arbeiten zeigen hier eine deutliche Nähe zur Performance, Inszenierung und Aktionskunst.

In den letzten Jahren hat Stieber zunehmend konzeptionelle Arbeiten entwickelt, die Fotografie nur mittelbar benutzen. Im Mittelpunkt stehen die (serielle) Fotografie, mit Schwerpunkt auf Konzeptkunst, Collage und Landart. Sie wird u.a. auch durch Stiebers journalistische Praxis beeinflusst, so fließt die Dokumentarfotografie in seine Arbeiten ein. Das gelegentliche Oszillieren zwischen Dokumentation und narrativen, insbesondere auch poetischen Elementen ist beabsichtigt.

Anschrift:

Ralf Stieber
Okenstr. 2, 76131 Karlsruhe
Tel. 0721-9377626
E-Mail: fotowort(at)gmx.de

 Leave a Reply

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

(required)

(required)

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.